Wie ich
bereits berichtet habe, habe ich endlich wieder Zeit, ausgiebig in der Küche zu
stehen. Dazu gehört selbstverständlich auch der allwöchentliche Sonntagskuchen.
Ich bin
ein sehr großer Mohn-Fan, wobei mir natürlich auch die österreichische Küche
mit ihren Mohnnudeln, Mohnstriezeln, Mohnstrudeln und sonstigen mohnigen
Mehlspeisen sehr entgegen kommt. Der Mohn dafür kommt aus dem direkt um die
Ecke gelegenen Waldviertel, das unter anderem für seine wunderschönen
Mohnfelder bekannt ist. Falls ihr also einmal im Sommer die Gelegenheit habt,
solltet ihr euch diesen Anblick nicht entgehen lassen.
Trotz
meiner Liebe für Mohn ist die einzige Mehlspeise, die ich selbst damit
regelmäßig zubereite, dieser Mohnkuchen. Er kommt komplett ohne Mehl und
Backpulver aus und ist daher auch für Menschen geeignet, die kein Gluten
vertragen. Gleichzeitig ist er aufgrund der Eier wunderbar luftig und saftig
und einfach TOLL :o) absolute Nachbackempfehlung!
Zutaten
200 g Walnüsse (gemahlen)
200 g Mohn (gemahlen)
60 g Puderzucker
130 g Kristallzucker
160 g Butter
5 Eier
1 EL Kartoffelstärke
abgeriebene Schale einer Orange
Puderzucker & Zitronensaft für den
Zuckerguss
Mohn zum Bestreuen
Salz
Zubereitung
Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise
Salz steif schlagen, dabei den Kristallzucker einrieseln lassen. Eigelbe,
Butter, Orangenschale, Kartoffelmehl und Puderzucker schaumig rühren. Mohn und
Walnüsse unter die Eigelb-Butter-Masse rühren, anschließend den Eischnee
vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete Guglhupf- oder Springform
füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 50 Minuten backen. Einige
Minuten auskühlen lassen und anschließend auf eine Kuchenplatte stürzen.
Für den Guss Puderzucker und einige Tropfen
Zitronensaft zu einer zähflüssigen Masse verrühren und in eine kleine
Plastiktüte füllen. Eine Ecke abschneiden und den abgekühlten Kuchen mit dem
Guss verzieren. Noch vor dem Trocknen mit etwas (nicht gemahlenem) Mohn
bestreuen.
Ich liebe ja auch Mohn :) Lecker!
ReplyDelete