Im
letzten Jahr war ich deutlich früher dran mit der Anzucht...gebracht hat es
leider wenig, die Ernte war verschwindend gering. Es haben sich kaum Früchte
gebildet und viele der ohnehin schon wenigen fielen der Blütenendfäule zum
Opfer. Ich fürchte, dass der Platz, den ich ihnen auf der Terrasse zugeteilt
hatte aufgrund des fehlenden Regenschutzes schlicht und einfach ungeeignet war.
Aber man lernt ja nie aus :o)
Dieses
Jahr musste ich bereits schmerzvoll feststellen, dass “Ach, wird schon gut
gehen!” kein gutes Motto bei der Tomatenanzucht ist. Hochmotiviert und
beflügelt von den ersten warmen Tagen des Jahres habe ich meine Tomatenkinder
kurz vor den Osterfeiertagen ins Freie gestellt, damit sie ein bisschen Sonne
tanken können, bin gemütlich in den Urlaub gefahren und dachte mir das oben
Erwähnte – das wird schon gut gehen mit den Temperaturen und so...
Pustekuchen,
natürlich sind in den kalten Nächten vor und über Ostern alle kleinen
Pflänzchen erforen. Und denen, die nicht erfroren sind, hat die Sonne tagsüber
den Rest gegeben.
Es blieb mir also nichts anderes übrig als
nochmal neu zu sähen, was ich dieser Tage getan habe. Es gibt ja auch einige
Verfechter der Einstellung, dass kein Samen vor dem 1. April die Erde sehen
sollte (wie beispielsweise der österreichische Tomaten-Papst Erich Stekovics) –
ich bin also nach wie vor guter Dinge, dass es dieses Jahr mit einer reichen
Ernte klappen wird!
Wer
ebenfalls jetzt noch Tomaten säen will, findet in meinem letztjährigen Beitrag einige hilfreiche Informationen, eine ausführliche Anleitung gibt es auch hier. Und bloß nicht zu früh ganztägig und –nächtig rausstellen!
Je größer die Pflanzen bereits sind, desto besser können sie Sonne und Kälte
standhalten.
Wenn
euch das alles zu viel Aufwand ist, werdet ihr stattdessen sicher auf einem der
zahlreichen Pflanzenmärkte in und um Wien fündig, die in nächster Zeit
stattfinden. Einige der Märkte möchte ich euch hier aufzählen – diese Liste
erhebt aber keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Falls ihr weitere Märkte
oder Tauschbörsen kennt, bin ich über dahingehende Tipps sehr dankbar :o)
ArcheNoah Pop-Up Store
9. April – 16. Mai, Donnerstag bis Samstag
10 – 18 Uhr, Rechte Wienzeile zwischen Reinprechtsdorferstraße und U4
Pilgramgasse, 1040 Wien
Arche
Noah Jungpflanzenmarkt
17. - 19. April, 9:30 – 18 Uhr, gleichzeitig
Raritätenbörse & Jubiläumsausstellung des Botanischen Gartens, Rennweg 14,
1030 Wien
Stekovics
Pflanzenverkauf
24. April – 31. Mai, täglich 10 – 17 Uhr,
Schäferhof 13, 7132 Frauenkirchen
Reinsaat Frühlingsfest m. Jungpflanzenverkauf
25. und 26. April, jeweils 10 - 18 Uhr, St. Leonhard am Hornerwald 69, 3572 St. Leonhard am Hornerwald
Ja Natürlich! Garten-Pop-Up-Store
22. April – 16. Mai, Di - Fr 11-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr (Montags geschlossen), Siebensterngasse 12, 1070 Wien
Reinsaat Frühlingsfest m. Jungpflanzenverkauf
25. und 26. April, jeweils 10 - 18 Uhr, St. Leonhard am Hornerwald 69, 3572 St. Leonhard am Hornerwald
Ja Natürlich! Garten-Pop-Up-Store
22. April – 16. Mai, Di - Fr 11-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr (Montags geschlossen), Siebensterngasse 12, 1070 Wien
Pflanzentauschbörsen (der Gebietsbetreuung)
24. April, 14 – 18 Uhr, Aumannplatz, 1180
Wien
25. April, 11 – 15 Uhr, hinter der
Markthalle Nussdorfer Straße, 1090 Wien
8. Mai, 13 – 18 Uhr, Ceija-Stoijka-Platz
(Vorplatz der Kirche Altlerchenfeld), 1070 Wien
9. Mai, 9 – 14 Uhr, Yppenplatz, 1160 Wien
Ich habe es letztes Jahr auch versucht und bin total gescheitert. Ich weiß nicht, woran es lag. Bei dir sieht das alles so viel besser aus, aber ich gebe da nicht auf und versuche es nochmals.
ReplyDeleteLiebe Grüße.
Steffi
www.little-miss-atmosphere.blogspot.de
Hallo Steffi!
DeleteSchade, dass es bei dir so gar nicht geklappt hat… gingen die Samen schon gar nicht auf oder kamen die Probleme erst später? Aber ja, einfach nochmal versuchen, EIGENTLICH sind Tomaten echt dankbar. Bloß am Anfang, solange sie noch klein sind, sind sie etwas zickig ;)
Liebe Grüße,
Isa